Trump und Modi kündigen Initiative zur Rückgewinnung von Lithium, Seltenen Erden und Co. unter anderem aus fossilen Industriebranchen an.
Indien und die USA wollen ihre Wirtschaftsbeziehungen vertiefen und in strategischen Sektoren wie Verteidigung, Halbleiter, Künstliche Intelligenz und Energiesicherheit enger zusammenarbeiten. Dazu haben Indiens Premierminister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump bei einem Treffen in Washington die Initiative „U.S.-India COMPACT (Catalyzing Opportunities for Military Partnership, Accelerated Commerce & Technology) for the 21st Century” ins Leben gerufen.
Zu den konkreten Zielen gehört die Verdopplung des bilateralen Handelsvolumens bis 2030 auf mehr als 500 Milliarden US-Dollar. Dazu soll auch ein Handelsabkommen auf den Weg gebracht werden. Im Bereich der Energiesicherheit hebt das gemeinsame Statement die fossile Reserven Öl und Gas sowie die Kernenergie hervor, doch auch kritische Rohstoffe für die grüne Energiewende und andere aufstrebende Technologien spielen eine Rolle. Hier sollen gemeinsame Lieferketten aufgebaut werden, sowohl durch Forschungskooperationen als auch durch Investitionen in alle Stufen der Wertschöpfung. Modi und Trump kündigten außerdem die Strategic Mineral Recovery Initiative an, ein Programm zur Rückgewinnung und Verarbeitung von Mineralien wie Lithium, Kobalt und Seltenen Erden. Als Quellen sollen Industriezweige wie die Aluminiumproduktion, der Kohlebergbau sowie die Öl- und Gasindustrie dienen.
U.S.-India COMPACT ist der neueste Schritt in einer Reihe von Initiativen und Absichtserklärungen, die beide Länder in jüngster Zeit intensiver miteinander verbinden. Unter Trumps Amtsvorgänger Joe Biden wurde eine stärkere Zusammenarbeit bei kritischen und neu entstehenden Technologien vereinbart (wir berichteten). Auch Rohstoffe stehen bereits im Fokus der bilateralen Kooperation. Die Partnerschaft dürfte auch als Gegengewicht zu Chinas Einfluss in der Indopazifikregion gesehen werden. Beide Länder wollen ihre Importabhängigkeit von dem Rohstoffgiganten reduzieren und die heimische Produktion ausweiten, Indien als aufstrebende Industrienation sieht sich zudem als künftige Konkurrenz zur Wirtschaftsmacht China.
Photo: dapaimages via Canva